FAQ
Vollspektrum
Bei Produkten, die als CBD Full Spectrum bezeichnet werden, wurden alle Bestandteile der Cannabis-Pflanze verwendet. Oft wird auch von einem "whole-plant-extract" gesprochen, die neben der Verwendung von CBD auch Cannabinoide und Terpene aufweist. Darüber hinaus enthält CBD Full-Spectrum-CBD und CBG-Cannabinoide, die eine entzündungshemmende, antibakterielle und schmerzlindernde Wirkung aufweisen. Um den Entourage-Effekt zu erwirken werden jedoch alle Bestandteile der Pflanze gebraucht. Deshalb empfehlen sich CBD-Produkte auf Full-Spectrum-Basis.
Quelle: CBD Wiki
Breitspektrum
Im Gegensatz zum Vollspektrumöl ist bei Breitspektrum-Produkten der THC-Wert gleich Null da es restlos entfernt wird.
Breitspektrum-Öl ist beliebt bei Kunden, die partout keinen THC Anteil wünschen.
Das THC wird in einem weiteren Arbeitsschritt per Flash-Chromatographie entfernt, wobei alle aktiven und für den Organismus gesunden Pflanzeninhaltsstoffe wie Cannabinoide, Terpene und Arominoide erhalten bleiben.
Daher ist bei diesen Produkten ein
"Entourage Effect" nicht zu erwarten.
Quelle: CBD Wiki
Entourage Effekt
Der Entourage-Effekt beschreibt ein Phänomen, bei dem die Verbindungen von Cannabis alle zusammenarbeiten, um eine bestimmte Wirkung auf den Körper zu erzeugen. So können beispielsweise 100mg isoliertes CBD bei der Linderung von Schmerzen oder Symptomen wesentlich weniger wirksam sein als 100mg CBD mit allen Inhaltsstoffen einer Pflanze.
Deshalb ist es nützlicher für die Wirkung Full-Spectrum-CBD zu erwerben mit allen Terpenen und anderen Inhaltsstoffen der Cannabis-Pflanze. Entscheidend ist, dass die Synergie zwischen Phytocannabinoiden und Terpenen stimmt. Gemäß der Studie "Entourage Effect" – aus dem Jahr 1998 der Hebrew University of Jerusalem’s Lautenberg Center for General and Tumor Immunology – ist CBD mit weiteren Inhaltsstoffen der Cannabis-Pflanze effektiver und eignet sich für Behandlungen wie Angstzustände, Depressionen und chronische Schmerzen.
Quelle: CBD Wiki
Terpene
Terpene sind für den Geruch der Pflanze zuständig. Bei der Cannabis-Pflanze wird durch die Terpene, die durch die pflanzliche Drüse abgesondert werden, das intensive Geschmacksaroma freigesetzt. Die Pflanze verfügt über 100 verschiedene Terpene, die neben der Verleihung des Aromas auch als Schutz vor Räuber dienen.
Terpene besitzen ferner die Eigenschaft, auf die Neurotransmitter im menschlichen Körper (Dopamin und Serotonin) einzuwirken und deren Bewegung und Produktion von Rezeptoren zu steuern. Je nach Art der Terpene kann Stress gelindert, die Konzentration gestärkt und besserer Schlaf erreicht werden.
Quelle: CBD Wiki
Dosierung
Bei der Einnahme von CBD empfiehlt sich mit einer schwachen Dosierung zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen bis die gewünschte Wirkung eingetroffen ist – denn jeder Mensch ist einzigartig und kann am besten selbst die Wirkung beurteilen. Zu Beginn kann beispielsweise CBD-Öl 5% oder 10% angewendet werden. Dies kann morgens und abends mit jeweils 3 Tropfen eingenommen werden. Wichtig ist auch die regelmäßige Einnahme der Tropfen, sodass sich der Körper adaptiert.
Quelle: CBD Wiki
Werde ich von CBD high?
CBD ist im Gegensatz zu THC nicht proaktiv und macht dementsprechend nicht high. CBD betäubt anders als THC nicht die Nervenzellen des Gehirns. Zusammengefasst hat CBD keine der schädlichen kognitiven Wirkungen von THC und ist legal. Die Forschung zeigt, dass sogar größere Mengen von CBD sicher und vor allem gut verträglich sind. THC hingegen dockt an die Nervenzellen im Gehirn an und führt zur berauschenden oder halluzinierenden Wirkung, deshalb ist THC auch ab einem Anteil von über 0,2% in der EU und 1% in der Schweiz illegal. CBD ist somit der klare Gewinner und macht durch die niedrigeren Gesundheitsrisiken und die hohe Wirksamkeit gegenüber THC die Entscheidung einfach: Bei Schmerzen und Entzündungen sollte man besser zu einem Full-Spectrum CBD-Öl greifen.
Quelle: CBD Wiki
Kann ich nach der Einnahme von CBD bei einem Drogentest “durchfallen”?
Jein. Fakt ist: CBD ist völlig legal, das gilt sowohl für Breitspektrum- als auch für Vollspektrum-Öle. Beim Vollspektrum, welches einen geringen Anteil THC (weniger als 0,2 %) enthält, kann es allerdings vorkommen, dass es bei einer Verkehrskontrolle oder einer anderen Form des Drogentests angezeigt wird. Was aber auch daran liegen kann, dass ein Urintest nicht so genau ist wie ein Bluttest und oft mehr anzeigt, als tatsächlich aktuell im Blut vorhanden ist.
Was bedeutet das für dich? Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du dein Öl am besten immer dabei haben. So kannst du es bei einer Kontrolle vorzeigen und entgehst unnötigen Spekulationen. (Du kannst den Test aber auch verweigern, da dieser in der Regel freiwillig ist).
Solltest du beruflich als Leistungssportler*in arbeiten und regelmäßig oder über einen längeren Zeitraum CBD einnehmen, raten wir dir zu einem Breitspektrum-Öl, bei dem der THC-Wert gleich Null ist. Das reine CBD-Molekül wird in einem Drogentest nämlich mit Sicherheit nicht auftauchen.
Wie und wo werden unsere CBD-Produkte hergestellt?
Unsere biozertifizierten CBD-Öle werden in der Schweiz hergestellt, wo die Pflanzen traditionell angebaut, handgepflückt und verarbeitet werden.
Unser Hersteller sagt: "Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Cannabis-Anbau und über 25 Jahren in der biologischen Landwirtschaft haben wir gelernt, dass Pflanzen dem Menschen sehr ähnlich sind. Je mehr Sorgfalt und Liebe sie bekommen, desto besser wachsen sie. Deshalb ernten wir jedes Blatt von Hand, verwenden keinerlei Fremdstoffe und analysieren unsere Produkte im eigenen Haus sowie mit einem unabhängigen Labor – so garantieren wir Konsistenz, Transparenz und höchste Qualität.“